Bautzner Str. 34 / 36
01099 Dresden (Neustadt)
Tel.: 0351 64 75 64 64
Fax: 0351 64 75 64 60
Anfrage per Mail
info@kanzlei-anca-kuebler.de
Dresdner Interventions- und Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt/Gewalt im sozialen Nahraum (DIK)
Webseite: www.fsh-dresden.de/beratung/
Telefon: 0351-281 77 88 (24 Stunden Notruf)
Telefon: 0351 856 72 10
Laurinstraße 6
01067 Dresden
Frauenschutzhaus Dresden
Webseite: www.fsh-dresden.de/frauenschutzhaus/
Telefon: 0351-281 77 88 (24 Stunden Notruf)
Beratungsstelle für Opfer von Straftaten
Telefon: 0351-801 01 39
Heinrichstraße 12
01097 Dresden
Webseite: www.maedchenzuflucht-dresden.de
Telefon: 0351-251 99 88 (24 Stunden Notruf)
Webseite: www.awo-in-sachsen.de/kinder-jugend-familie/hilfen-zur-erziehung/awo-beratungsstelle-ausweg/
Telefon: 0351 315884-0
Hüblerstraße 3
01309 Dresden
Weisser Ring e.V. - Hilfe für Kriminalitätsopfer
Landesbüro Sachsen
Webseite: sachsen.weisser-ring.de
Telefon: 0351/85074496
Webseite: www.frauen-ev-sowieso.de/
Telefon: 0351-804 14 70
Angelikastraße 1
01099 Dresden
Webseite: https://medea-dresden.de/
Telefon: 0351-849 56 79
Dürerstraße 99
01307 Dresden
Neben meiner anwaltlichen Tätigkeit bin ich in zahlreichen Gremien und Netzwerken tätig, welche sich u.a. gegen häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch engagieren.
Seit mehreren Jahren bin ich Vorstandsmitglied des Frauenschutzhaus Dresden e.V., von der Gründung 2010 bis Ende 2016 war ich als Vorstandsmitglied des Fördervereins Traumanetz Seelische Gesundheit Sachsen e.V. engagiert.
Um Betroffenen von häuslicher Gewalt effektiver helfen zu können, arbeitet das Bündnis fachübergreifend gemeinsam mit Polizei, Ämtern, Institutionen, Einrichtungen und Behörden zusammen. Dadurch werden Netzwerke gestärkt und ein koordiniertes Vorgehen wird möglich.
Mitglieder sind u.a. die Polizeidirektion Dresden, die Staatsanwaltschaft Dresden, der Frauenschutzhaus Dresden e.V., das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden, die Beratungsstelle "Ausweg" und das Täterprojekt "escape".
Der Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist ein Netzwerk von Projekten, Institutionen und engagierten Einzelpersonen, welche parteilich für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen arbeiten. Seit 1991 ist der Arbeitskreis in Dresden als politisches Gremium tätig und initiiert Fachaustausch, Vernetzung und Weiterbildung für Fachkräfte, Projekte und Institutionen. Im Jahr 2005 entstand ein Faltblatt für Betroffene von Stalking.
In der stadtweiten AG gegen sexuellen Missbrauch sind Fachleute wie verschiedene Beratungsstellen, Jugendamt, Polizei und engagierte Anwältinnen zusammengeschlossen, um das Thema sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen in Dresden bekannt zu machen und gemeinsam aufzuklären. Ergebnis dieser Arbeit ist beispielsweise das Faltblatt „Hinsehen, Informieren, Handeln“.