Dozentin für Rechtskunde am Universitätsklinikum Dresden im Studiengang Hebammenkunde
2021
Impulsvortrag zum Thema "Opferschutz aus Sicht der Nebenklage" auf der Fachtagung der "Opferschutzbeauftragten der Sächsischen Staatsregierung für Opfer von Terrorismus und Extremismus"
seit Herbstsemester 2021/2022 - Dozentin für Rechtskunde am Universitätsklinikum Dresden im Studiengang Hebammenkunde
Seminare (online und Präsenz) für die Sächsische Verwaltungsakademie zum Thema "Häusliche Gewalt - Umgang mit Opfern und Täter*innen"
Teilnahme an Podiumsdiskussion mit der Sächs. Staatsministerin für Justiz, der französischen Botschafterin in Deutschland sowie der Präsidentin des Berufungsgerichtes von Poitiers über das Thema "Bekämpfung von Frauenmorden aus deutsch- französischer Perspektive"
Tagesseminar "Das Recht in der psychosozialen Beratung" für sofi - Weiterbildungsinstitut der evangelischen Hochschule ehs
2020
Vortragstätigkeit für die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V.
Modulvorträge bei der Volkshochschule Dresden "Erste Hilfe durch Laien bei seelischen Krisen"
2019
Expertenrat zum Thema "Sexuelle Gewalt in Beziehungen" bei MDR 1, Radio Sachsen
MDR - Gesprächsreihe "dienstags direkt" zum Thema Datensicherheit - Cyberstalking
Mitorganisation und Modulvorträge bei der Volkshochschule Dresden "Erste Hilfe durch Laien bei seelischen Krisen"
2017
Diskussionsrunde "Sicher leben in Dresden" im Stadtmuseum u.a. mit dem Dresdner Polizeipräsidenten und Vertretern aus Staatsanwaltschaft und Landtag
Vortrag und Diskussionsrunde beim Qualitätszirkel ADS für Kinderärzte / Kinderpsychiater u.a.
2016
Mitarbeit bei Vorbereitung und Planung sowie Moderation der Traumanetztagung 2016
2014
Vortrag für die Kinderhilfe Sachsen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kinderschutz“: „Wenn das Kind gefährdet ist – Möglichkeiten und Grenzen des Gesundheitssystem
Vortrag für die Opferschutzbeauftragten der Polizeidirektionen Sachsens „Die Stellung des Opfers im Strafverfahren“
Vorträge vor Kinderärzten im Rahmen des Modellprojektes „Hinsehen- Erkennen- Handeln“ u.a. am Klinikum Chemnitz sowie im Krankenhaus Dresden- Neustadt
Mitarbeit bei Vorbereitung und Planung sowie Moderation beim Fachtag „Bindung – Trauma – Umgang“
2012
Vortragstätigkeit für das Modellprojekt "Hinsehen - Erkennen - Handeln"
Vortrag bei Podiumsdiskussion bei einer Fortbildungsveranstaltung der Sächsischen Landesärztekammer zum Thema „Häusliche Gewalt, Gewalt in der Familie, Gewalt in der Pflege“
fachliche Mitarbeit sowie Moderation Fachtag „Die vergessenen Kinder – Spannungsfeld zwischen Gewaltschutz und Umgangs- und Sorgerecht in Fällen häuslicher Gewalt“
Vortrag zum Thema „Die emotionale und rechtliche Rolle des Opfers im Strafverfahren“ an der Richterakademie des Bundes, Wustrau
Seminar zum Thema „Rechtliche Aspekte bei Kindesmisshandlung und
Kindesmissbrauch sowie das Problem der ärztlichen Schweigepflicht“ bei
der Jahrestagung des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte, LV
Sachsen
Vorträge in zahlreichen Dresdner Polizeirevieren zu den Themen Stalking sowie Häusliche Gewalt